Schulung Notfalltüröffnung
Schulung Notfalltüröffnung
Am vergangenen Samstag wurden 20 Kameradinnen und Kameraden der Verbandsgemeindefeuerwehren Bellheim in dem Thema Notfalltüröffnungen geschult. Notfalltüröffnungen waren schon immer ein Thema bei den Feuerwehren. Durch die vielen Sicherheitssysteme wie Rauchmelder, CO-Melder und auch die Hausnotrufsysteme, werden die Feuerwehren immer öfter dazu gerufen, um Türen und somit Zugänge zu hilfebedürftigen Personen oder auch Gefahrenabwehr möglichst schnell zu ermöglichen. Alleine der Verdacht auf eine Gefahr wie ein Brand oder auch hilflose Person reicht für die Feuerwehren aus, um gewaltsam eine Tür zu öffnen. Eigentlich für Feuerwehren kein Problem, aber es sollte auch so wenig Schaden wie möglich angerichtet werden, denn der Eigentümer trägt die Kosten selbst. Die Firma SOS-Türöffnung hat sich diesem Thema angenommen und bildet Feuerwehrleute deutschlandweit aus um schnelle Zugänge zu Wohnungen und Gebäude zu lehren.
Die ersten 4 Stunden waren der Theorie gewidmet, rechtliche Grundlagen, Gesetzte und die Zusammenarbeit mit Polizei und Rettungsdienst wurden vermittelt. Aufbau von den gängigen Schlössern und ihre Funktionsweise wurde gezeigt. Nach dem Mittagessen wurde es
ernst, an Modellen von Türen und Fenster konnte man die verschiedenen Szenarien der Öffnungen üben, zerstörungsfrei und zerstörungsarm waren hier die Hauptthemen. Nach weiteren 4 Stunden und unzähligen aufgebohrten und zerfrästen Schlössern, war Ausbilder Frank Hüsch mit den Probanden zufrieden. Für uns endete ein informationsreicher Tag mit vielen neuen gewonnenen Erkenntnissen. Wir bedanken uns recht herzlich bei Frank Hüsch für ein spannendes Seminar und bei Axel für die Verpflegung.